Zur Suchseite
Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik und Knappschaft-Bahn-See
Handlungsleitfaden zur Einrichtung eines Feedback-Mechanismus in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Handlungsleitfaden zur Einrichtung eines Feedback-Mechanismus in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Version: 1.0

Sie können diese Handreichung als PDF-Datei (Öffnet PDF-Dokument) oder DOCX-Datei (Öffnet Word-Dokument) herunterladen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Hinweis des BMAS (3 min)
  • 1. Vorwort (4 min)
  • 2. Feedback-Mechanismus und rechtliche Grundlagen (4 min)
    • 2.1. Definition des Feedback-Mechanismus
    • 2.2. Rechtliche Grundlagen
  • 3. Unterschiede in der Gebärdensprache in Deutschland (3 min)
  • 4. Verschiedene Lösungsansätze - Empfehlungen zur Umsetzung (7 min)
    • 4.1. Variante 1: Gebärdensprach-Dolmetscher vor Ort
    • 4.2. Variante 2: Beratungsangebot in Form eines Aufnahme-Buttons zur Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache (SQAT)
      • Beispiel für den Ablauf einer SQAT-Anfrage:
    • 4.3. Variante 3: Telefonvermittlungsdienst
  • 5. Fazit (2 min)
  • Anhang: Quellen und weiterführende Links (1 min)
  • Anhang: Autorenliste (2 min)
    • Autoren dieser Handreichung
    • Mitwirkende an dieser Handreichung
  • 7. Anhang: Lizenzinformationen für diese Handreichung (1 min)

Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik • BFIT-Bund AG 07 DGS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (E-Mail)
  • Feedback (E-Mail)
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache (DGS)