Zur Suchseite
Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik und Knappschaft-Bahn-See
Handlungsleitfaden zur Einrichtung eines Feedback-Mechanismus in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Anhang: Quellen und weiterführende Links

  • ←
    Rückwärts
  • ↑
    Zurück
  • →
    Vorwärts
Inhaltsverzeichnis dieser Handreichung

Hauptnavigation - Handlungsleitfaden zur Einrichtung eines Feedback-Mechanismus in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

  • Hinweis des BMAS
  • 1. Vorwort
  • 2. Feedback-Mechanismus und rechtliche Grundlagen
  • 3. Unterschiede in der Gebärdensprache in Deutschland
  • 4. Verschiedene Lösungsansätze - Empfehlungen zur Umsetzung
  • 5. Fazit
  • Anhang: Quellen und weiterführende Links
  • Anhang: Autorenliste
  • Anhang: Lizenzinformationen für diese Handreichung

  • Behindertengleichstellungsgesetz, § 6 BGG
  • Erklärvideo Feedback-Mechanismus, LBIT Hessen
  • Richtlinie (EU) 2016/2102
  • Vergleichstabelle von Bund und Ländern zu LS und DGS
  • Behindertengleichstellungsgesetz, §12b BGG
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, § 7 BITV 2.0
  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung, § 4 BITV 2.0

Informationen zu diesem Artikel

Datum:
23.09.2025
Lizenz:
CC-BY-SA 4.0
Version:
1.0

Gerne können Sie uns Feedback per E-Mail zu unserer Handreichung senden!

  • ←
    Rückwärts
  • ↑
    Zurück
  • →
    Vorwärts

Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik • BFIT-Bund AG 07 DGS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (E-Mail)
  • Feedback (E-Mail)
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache (DGS)