Lesezeit: ca. 3 min
Die Überwachungs-Stelle des Bundes für Barriere-Freiheit von Informations-Technik
macht ihre Internet-Seiten barriere-frei.


Barriere-freie Internet-Seiten bedeutet:
Alle Menschen bekommen alle wichtigen Infos.
Alle Menschen können alle wichtigen Infos verstehen.
Barriere-frei sind zum Beispiel:
- Infos in Leichter Sprache
- Gebärden-Sprache-Videos
- Vorlese-Programme für Menschen mit Seh-Behinderungen

Diese Internet-Seiten sind barriere-frei.
Die Prüfung von den Internet-Seiten war am 14.04.2021.
Die Prüfung hat das Kompetenz-Zentrum für digitale Barriere-Freiheit
an der Hochschule der Medien Stuttgart gemacht.
Vorschriften

Wir halten uns an die Vorschriften für Barriere-Freiheit.
Die Vorschriften für Barriere-Freiheit sind:
- das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
BGG ist die Abkürzung für das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. - die Barriere-freie Informations-Technik-Verordnung 2.0
BITV 2.0 ist die Abkürzung für
die Barriere-freie-Informations-Technik-Verordnung 2.0.
In der BITV 2.0 steht zum Beispiel
wie barriere-freie Internet-Seiten sein sollen.
Meinung sagen und Barrieren mitteilen
Sie haben eine Barriere gefunden.
Oder Sie möchten uns sagen:


- Das ist gut.
- Das ist nicht so gut.
Sie können uns eine E-Mail schreiben.
Sie können uns anrufen.

Das ist unsere E-Mail-Adresse:

Das ist unsere Telefon-Nummer:
0 30 – 84 41 48 9 – 10
Beschwerde bei der Schlichtungs-Stelle

- Sie haben eine Barriere gefunden.
- Sie haben wegen der Barriere eine E-Mail geschrieben
Oder Sie haben wegen der Barriere angerufen. - Die Barriere bleibt.
Oder die Antwort war für Sie nicht gut.

Jetzt kann die Schlichtungs-Stelle helfen.
Beide Seiten sollen sich vertragen.
Der Streit muss dann nicht vor ein Gericht.

Sie müssen dann bei der Schlichtungs-Stelle einen Antrag stellen:
Antrag auf Prüfung
Die Prüfung von der Schlichtungs-Stelle kostet nichts.
Sie brauchen keinen Anwalt.
Sie können den Antrag auf Prüfung
in Leichter Sprache stellen.
in Deutscher Gebärden-Sprache stellen.
Sie brauchen mehr Infos.
Infos finden Sie auf dieser Internet-Seite:
www.schlichtungsstelle-bgg.de

Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 23.06.2021.
Die letzte Prüfung war am 22.02.2022.
![]() ![]() ![]() | übersetzt von:![]() | geprüft von:
|
Die Bilder sind von
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Informationen zu diesem Artikel
Gerne können Sie uns Feedback per E-Mail zu unserer Handreichung senden!