Zur Suchseite
Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik und Knappschaft-Bahn-See

Qualitätskriterien für die Begutachtung der Barrierefreiheit

Version: 1.0

Sie können diese Handreichung als PDF-Datei (Öffnet PDF-Dokument) oder DOCX-Datei (Öffnet Word-Dokument) herunterladen.

Inhaltsverzeichnis:

  • 1. Einleitung (4 min)
  • 2. Berichtsform und -inhalte (21 min)
    • 2.1 Checkliste über die Mindestinhalte eines Gutachtens zur Barrierefreiheit
    • 2.2 Prüfgrundlage (Gesetze, Normen, Richtlinien)
    • 2.3 Prüfgegenstand
    • 2.4 Prüfumfang
      • 2.4.1 Mitwirkungspflicht der Auftraggeberin
      • 2.4.2 Abgrenzung bestimmter Nutzergruppen in Bezug auf die Arbeitsaufgabe
      • 2.4.3 Vorgehen zur Bestimmung des Prüfumfangs
    • 2.5 Prüfergebnisse
      • 2.5.1 Zusammenfassung / Fazit
      • 2.5.2 Übersicht über die geprüften Anforderungen
      • 2.5.3 Problembeschreibung
      • 2.5.4 Mängelliste
    • 2.6 Prüfumgebung
    • 2.7 Prüfwerkzeuge und Hilfsmittel
  • 3. Anforderungen an den Prozess der Gutachtenerstellung (4 min)
    • 3.1 Anforderungen an Barrierefreiheitsprüferinnen / Gutachterinnen
    • 3.2 Qualitätssicherung des Gutachtendokuments
  • 4. Quellen und weiterführende Links (2 min)
    • 4.1 BFIT-Bund Handreichungen
    • 4.2 Gesetze, Normen und Richtlinien
    • 4.3 Weiterführende Informationen
  • 7. Anhang: Lizenzinformationen für diese Handreichung (1 min)

Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik • BFIT-Bund AG 02 Software

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (E-Mail)
  • Feedback (E-Mail)
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache (DGS)